St.Rochus Schützenbruderschaft Oberforstbach 1842 e.V. Mitglied des Bundes Historischer
Deutscher Schützenbruderschaften |
Veranstaltungen
2018 ---------------------------- Mundartmesse am 4.2.18 gemeinsam mit Sebastianus- Tag sehr
gut besucht Am 4.2.2018 feierten die St.Rochus-Schützen
gemeinsam mit der KG-Grün-Weiss
Lichtenbusch die von Diakon Manfred Oslender und
Pater Georg Mießen (OSB) gestalteten Gottesdienst. Die KG-Grün-Weiss Lichtenbusch
hatte in diesem Jahr den Wunsch, diese schon viele Jahre praktizierte Messe
in einer größeren Kirche zu feiern als in der heimatlichen Kapelle, um so dem
starken Besucherandrang gerecht zu werden. Da die St.Rochus
Schützen wegen der neuen Gottesdienstordnung nur an diesem Termin die
Sebastianus- Messe feiern konnten, entschloss man sich kurzerhand gemeinsam
zu feiern. Bei seiner kurzer Einleitung begrüßte Dr. Manfred Birmans
vom "Verein Öcher Platt" u.a. das Lichtenbuscher Dreigestirn
Prinz Markus I. (Markus Komuth), Bauer Bernd (Bernd
Schott) und Jungfrau Resi (Reiner Zintzen). Der von
der KG sehr gut mit Textheft in ÖcherPlatt
vorbereitete Gottesdienst wurde vom Kirchenchor St.Cäcilia
Hauset, dem Musikzug der KG und Ägid Lennartz
musikalisch gestaltet. Erstaunlich, wie Diakon Ostlender
mit einfachen Erklärungen in Öcher Platt in der
Predigt den Lesungstext über Jakobs Söhne weiter erklären und den
Gottesdienstbesuchern näher bringen konnte, wenn die Reaktionen der
Gottesdienstbesucher richtig gedeutet wurden. Nach dem Blasiussegen trafen sich
überraschend viele Gottesdienstbesucher zu einem lockeren Austausch im
Pfarrheim, zu dem die Schützen eingeladen hatten, so wie es zum Sebastianus-
Tag schon lange Brauch ist. Der Brudermeister konnte auch hier die KG mit dem
Deigestirn sowie den Kirchenchor St.Rochus und Cäcilia Hauset bei Kaffee, Getränke,
belegten Brötchen und natürlich Puffelen (Berliner) in "ÖcherPlatt"
begrüßen. Da die Schützen und die KG zum Dank alles kostenlos bereitgestellt
hatten, konnten Sie sich beide über ein unerwartet gut gefülltes
Spendenschwein freuen. Die gute Stimmung an diesem Tag hat sicherlich folgen,
so dass eine gemeinsame Gestaltung des Sebatianus
Tages mit der Mundartmesse der KG im nächsten Jahr sehr wahrscheinlich ist. ------------------------------------------------------------------------------------------------ 2017 Bezirkskönigsmesse 2017 Eine sonnige
Bezirkskönigsmesse am So. 29.10.2017 in die Pfarrkirche St.Rochus Erfreulicherweise konnten wir zu diesem
Gottesdienst, der dankenswerterweise außerplanmäßig von unserem Bezirkspräses Dr.E. Vienken in den gestrafften Plan aufgenommen wurde, viele
Besucher begrüßen. Der Kirchenchor St.Rochus hatte
zusammen mit der Kantorin der GdG Fr. Klara Rücker
die musikalische Gestaltung übernommen. In seiner Predigt ermutigte Pfarrer Vienken auch die Schützen, ihre Rolle in Kirche und
Gesellschaft verantwortlich zu übernehmen. Nach der Segnung der Ketten wurden
diese jeweils dem Bezirksschülerprinz Noah Bein (Dreifaltigkeit Nütheim-Schleckheim) und dem Bezirkskönig Dieter Kreder (St.Rochus
Oberforstbach) in der Kirche übergeben. Beim anschließenden Empfang im
Pfarrheim dankte der Bezirksbrudermeister Manfred Tings
Dieter's Vorgängerin Regine Zehn (St.Peter und Paul Sief) für ihr
Amt als Bezirkskönigin und gratulierte der neuen Bezirkskönigin Ulla Kreder mit einem Blumenstrauß. Erfreulicherweise konnte
der Brudermeister der St.Ruchus Schützen auch die
Witwe des langjährigen Vorsitzenden begrüßen: Maria Egyptien
erfreute sich in der Runde vieler bekannter Schützen. Zum Schluss der
Veranstaltung wies der Brudermeister auf das Benefizkonzert hin, das am
11.3.2018 mit Unterstützung des "St.Mariengesangsverein
Horbach" und der "Korneliusbläser Kornelimünster"
im Inda Gymnasium zugunsten des Projekts
"Straßenkinder in La Paz / Josef Neuenhofer"
und einem Oberforstbacher Projekt veranstaltet wird. Hier nun Bilder und Eindrücke der
Bezirkskönigsmesse Bundesschützenfest Heinsberg 2017 Als Bezirkskönig nahm Dieter am
Bundeskönigsschießen teil. Hier
einige Bilder bei der Bekanntgabe der Ergebnisse.
Patronatsfest 2017 AZ-Bericht Bezirkskönigsschießen 2017 Vogelschuss 2017 Dieter holte den
Vogel in der 6. Runde mit dem 82. Schuss von der Stange und setzte sich somit
gegen 14 Verfolger durch. Sommer, Sonne, Schützengrün – der Vatertag
war für die St.-Rochus- Schützenbruderschaft ein
regelrechter „Glückstag.“ Prächtige Stimmung auf der Festwiese an der
Pfarrkirche, der Jubelverein, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird, genoss
den erfreulich guten Besuch auf der ganzen Linie. Die Frage stand lange schon im Raum: „Wer
wird Jubiläumskönig?“ Von den 22 Aktiven, die den „harten Kern“ der
Bruderschaft bilden, schickten sich 15 an, um den begehrten Königstitel zu
schießen. Die Spannung stieg, der Vogel bekam kräftig was ab, musste dennoch
schnell und überraschend erkennen, dass er ohne Chance aufs Überleben war.
Kurz nach 18 Uhr, zweiter Vorsitzender Dieter Kreder
setzte zum 82.Schuss an, da war es um den Flattermann geschehen: Er hatte den
Kampf verloren, Kreder hingegen wurde
als stolzer Sieger gefeiert. „Ich bin so happy“,
sagte er. Obwohl er seit 40 Jahren bei den Schützen dabei ist (zuvor
schon in Schleckheim), sei es das erste Mal, dass ihm der Königstitel
beschieden ist. Und einen neuen (alten) Prinzen haben die
Rochusschützen auch wieder: Philipp Heinen schaffte
es, zum vierten Male in Folge sich „prinzlich“ zu
belohnen. Mit dem 63.Schuss sicherte sich Lisa Ratzke
den Damenpokal und Lars Kranz den Glückspokal. Um den Titel Bürgerkönig
schoss ein Großaufgebot von Interessenten. In jedem Jahr eine
beliebte Angelegenheit. „Glückspilz“ war am Ende Alfred Haupts, der nach einem wahren
Schieß-Marathon mit dem 152. Schuss „Fortuna“ auf seiner Seite hatte, als der Vogel flugs zu Boden fiel.
Brudermeister Peter Bücker war mit der Resonanz des Vogelschießens an Christi
Himmelfahrt jedenfalls sehr zufrieden. Und: „Wir träumen auch nach 175 Jahren nicht nur von guten,
alten Zeiten, wir sind permanent auf der Suche nach guten Lösungen, um dem
Schützenleben in Oberforstbach neue Impulse verleihen zu können“. Erster Versuch dazu: Am Samstag, 8.Juli,
dann wird zu einem großen Dorfschießen eingeladen. Der rührige Brudermeister
heißt hierzu alle Ortsvereine herzlich willkommen. 2016 Patronatsfest und Königsball 2016 Am 20.8.2016 feierte die St.Rochus Schützenbruderschaft den Königsball für Königin
Christina Kreus zum Patronatsfest. Der Abend wurde eingeleitet mit einem von
der Bruderschaft und dem Kirchenchor gemeinsam gestalteten Gottesdienst, der
das Thema Gemeinschaft hervorhob. Im Anschluss am Gottesdienst wurde im
Rahmen eines kleinen Umzugs am Ehrenmal ein Kranz zum Gedenken der Gefallenen
niedergelegt. Der Musikverein Oberforstbach begleitet die Bruderschaft
anschließend zurück in das Pfarrheim, um dort noch einmal zu Ehren des
Königspaars auf zu spielen. Zum anschließenden Königswalzer für das
Königspaar Christina und Stefan Kreus konnte der Brudermeister die
befreundeten Bruderschaften aus Brand, Lichtenbusch, Schleckheim und
Niederforstbach begrüßen. Die Ortsvereine waren durch Abordnungen des
Kirchenchores, der Maijungen, des Karnevalsvereins und des Musikvereins
vertreten. Besonders geehrt wurden
in diesem Jahr für langjährige Mitgliedschaft:
Bevor die Bruderschaften
und Gäste zu den Klängen von Enjoy zum Tanzen
kamen, erläuterte Stand-Up-Comedian / Kabarettisten
Udo Wolff zur Begeisterung des Publikums seine Erfahrungen mit Jugendlichen. > Hier Bilder zum Patronatsfest Vogelschuss 2016 Neue
Königin heißt Christina Kreus Am 05.05.2016 haben wir
den traditionellen Vogelschuss durchgeführt. Die neue Königin war bereits im
letzten Jahr Königin Ihres Mannes Stefan, den sie nun ablöst. Der Tag begann
mit einem feierlichen Gottesdienst, gestaltet von Pastor Peter Müllenborn unter Mitwirkung des Kirchenchores St.Rochus unter Leitung von Jürgen Rüttgers. Es passte in
diesem Jahr besonders gut zu Christi Himmelfahrt, dass man den Himmel gut
sehen konnte, bei strahlenden Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Im
Pfarrheim begrüßte der Brudermeister Stefan Kreus ein letztes Mal als
Schützenkönig, bevor die Schießwettbewerbe starteten. Ergebnisse: - Pfarrer-Scheublein-Pokal:
Kathi Riemer u. Celina Szczygiel mit 127 Schuß - Damenpokal : Kerstin
Heinen mit 122 Schuß - Geldvogel: Peter
Bücker, Hans Küsgens, Andreas u. Martin Ratzke - Jungprinz: Philipp
Heinen (zum 3. Mal in Folge; inoffizieller Titel: Prinzenkaiser) mit 138 Schuss - Schützenkönigin:
Christina Kreus mit 147 Schuss - Bürgerkönigin: Aggi Metellus mit 74 Schuss wegen des guten Besuchs
und reger Teilnahme bei gutem Wetter wurde zusätzliche Glückspokale
ausgeschossen: - Glückspokal 1: Jérôme
Breuer mit 117 Schuss - Glückspokal 2: Achim
Riemer mit 170 Schuss Der Besuch befreundeter
Bruderschaften im Verlauf der Schießwettbewerbe motivierte die Bruderschaft,
mit großer Teilnehmerzahl auf den Königsvogel zu schießen. Es konnten begrüßt
werden: - Bezirkskönig Freddy Doum mit Königin Rita von der Königl.
St. Hubertus Schützenbruderschaft Lichtenbusch - Kaiser Wolfgang Boßhammer mit Kaiserin Marita von der Dreifaltigkeitsschützenbruderschaft
Nütheim-Schleckheim - Stadtkönig Manfred Metellus mit Bürgerkönigin Aggi
Metellus aus der gleichen Bruderschaft - Ehrenpräsident Willy
Holländer von St.Donatus Brand - Maikönig Jérôme Breuer
in starker Begleitung der Oberforstbacher Maijungen - im Vereinsleben
engagierte junge Mitarbeiter der Aachener Bank, die mit einer Kuchenspende
die Kaffeteria bereicherten Im Laufe der Wettbewerbe
überraschte der Musikverein Oberforstbach mit einem musikalischen Ständchen,
unterstützt vom Blasorchester Kohlscheid. Für Bewirtung in
unterschiedlichster Form sorgten die Teams - am Grill: unter Leitung
von Achim Riemer - in der Kaffeteria der Schützenfrauen: unter Leitung von Kathi
Riemer - im Bierwagen: unter
Leitung von Stefan Kreus Um den Ablauf des
Schießens kümmerten sich Martin und Andreas Ratzke,
während Kassierer Hubert Bücker die Einnahmen verwaltete. Nach Abschluss der Ehrungen hieß es für
alle Aufräumen und sich zum Abschluss des langen ereignisreichen Tages auf
ein ruhiges Bett freuen. 2015 Patronatsfest und Königsball 2015 Am
Samstag den 15.8.2015 feierte die St.Rochus
Schützenbruderschaft ihr Patronatsfest verbunden mit dem Königsball. Im
Nachmittag hatte das Königspaar Stefan und Christina Kreus die Bruderschaft
zu sich nach Hause in Brand eingeladen, um sich aus der zu erwartenden Brander Belagerung mit Hilfe seiner Bruderschaft befreien
zu können. Als die Bruderschaft aus Oberforstbach beim Königspaar eintraf,
war dieser bereits von Brander St.Donatus
Schützen belagert. Schnell wurde man sich einig, dass der Belagerungszustand
mit Bier und einer entsprechenden Vereinbarung aufgehoben werden konnte. Im
Verlauf des Nachmittags berichteten die Schützen aus Brand, dass ihnen der
Ort aus der Vergangenheit noch als Schießstand vertraut war. Rechtzeitig
vor Beginn des Gottesdienstes in Oberforstbach traf der Musikverein
Oberforstbach am Zapfhahn ein, um den König zur Messe zu begleiten. Pfarrer Ewald
Vienken verband den Gottesdienst zu Ehren des Hl. Rochus am Maria Himmelfahrtstag, in dem er die Geschichte
des Hl. Rochus anhand der aktuellen Ereignisse
beschrieb. Der Kirchenchor übernahm unter Leitung von Jürgen Rüttgers nicht
nur die musikalische Gestaltung, sondern auch gemeinsam mit der Bruderschaft
auch liturgische Beiträge. Die
ursprünglich nach der Messe vorgesehne Ehrung der Gefallen am Ehrenmal wurde
wegen des zwischenzeitlich einsetzenden heftigen Regens in das Pfarrheim
verlegt. Die Kranzniederlegung wurde Sonntags mit
einer Abordnung um den König nachgeholt. Der Musikverein ehrte das Königspaar
mit einigen Musikstücken, bevor dann der Königsball beginnen konnte. Dazu
konnte der Brudermeister folgende Gastbruderschaften begrüßen: -
St.Johannes Bogenschützen Burtscheid
mit dem frisch gekürten König Frank Meessen und
Königin Katrin sowie dem Vorsitzenden Gustav Dormanns. Der Bruderschaft galt
ein besonderer Dank für die Teilnahme am Gottesdienst. -
Königl. St.Hubertus
Schützenbruderschaft Lichtenbusch mit dem Königs- und Bezirkskönigspaar
Freddy und Rita Doum sowie dem Ehrenvorsitzenden
Friedel Vogel. -
St.Donatus Schützen Brand mit der Königin Irene
Decker (König Willi war kurzfristig verhindert), dem Vorsitzenden Herbert Stettner und dem Ehrenvorsitzenden Willi Holländer. -
Dreifaltigkeitsschützen Nütheim-Schleckheim mit dem
Königspaar Manfred und Aggi Metellus,
dem Vorsitzenden Norbert Stärk und dem 2. Vorsitzenden des Grenzland
Schützenbundes Aachen-Land-Süd Hermann Tost. Erfreut wurde festgestellt, dass
der aus der Bruderschaft Nütheim-Schleckheim
stammende Bürgerkönig Eduard Beaujan unseren König
Stefan begleitete. Als
weitere Vertreter ihrer Vereine / Interessensgruppen begrüßte er: -
Hubert Windmüller für die KG Oberforstbacher Jonge -
Kurt Hoffman für die KG Grün Weiss Lichtenbusch -
Norbert Ganser für den TKV Oberforstbach -
Dieter Wirtz, IG Oberforstbacher Vereine -
Wolfgang Beißmann, Musikverein Oberforstbach -
Mitglieder des Kirchenchores mit unserem Ehremitglied Herbert Braun Zur
musikalischen Gestaltung des Königsballs begrüßte er "Enjoy" mit Rainer Kurth und Marga. Nach einigen
Tänzen wechselte Angelika Kutsch (Oecher Nölde) den Verlauf des Abends mit einem prächtigen
Vortrag über das Einkaufen in einer typischen Discounter Markt. Einfach
köstlich, wie auch weitere Beiträge von Ihr. Nach
dem Königswalzer gratulierten die anwesenden Königspaare unserem Königspaar.
Ein letzter Dank galt allen an den Vorbereitungen und Durchführung
beteiligten Schützenbrüder und Schwestern. > Hier Bilder zum Patronatsfest Vogelschuss Am
Christihimmelfahrtstag haben wir mit reger
Beteiligung unseren neuen König ermittelt: Stefan
Kreus löst mit seiner Königin Christina Königin Gabi Antoniolli und
Prinzgemahl Helmut ab. Stefan
holte mit dem 140. Schuss in der 7.Runde den kleinen Rest des Königsvogels
von der Stange. Der
Schülerprinz Philipp Heinen konnte seinen Titel erfolgreich gegen seine
Herausforderin Celina
Szczygiel mit 147 Schüssen verteidigen. Der
Tag startete mit einem Festgottesdienst musikalisch gestaltet vom Kirchenchor
St.Rochus unter
Leitung von Jürgen Rüttgers. Die liturgische Gestaltung lag vertretungsweise
in Händen von
Pfarrer Josef Lambertz, der in seiner Predigt ermahnte, den Blick im Glauben
auf die Realitäten
zu richten und nicht nur verklärt in den Himmel zu schauen. Nach dem Gottesdienst
zogen die Schützen in das benachbarte Pfarrheim, wo der 1.Brudermeister ein letztes
Mal Gabi Antoniolli und Philipp Heinen als Würdenträger begrüßte. Gleich nach
den letzten
Vorbereitungen starteten die Schießwettbewerbe unter Leitung des Schießwarts
Martin Ratzke
mit dem Pfarrer Scheublein Pokal, gestiftet von
Hartmut Althaus. Glückliche Gewinnerin
des Pokals bei strahlendem Sonnenschein: Anne Kreder
mit dem 154. Schuss. Beim
Geldvogelschuss sicherte sich Dennis Keuhlartz den Hauptpreis mit dem
Abschuss des Rumpfes.
Die Flügel gingen an Hans Küsgens und Peter Bücker;
Alina Kreus holte Kopf herunter.
Den anschließend ausgeschossenen Damenpokal errang Ulla Kreder
mit dem 171. Schuss.
Regen Zuspruch fanden die vielen Sachpreise, die beim Schießen auf "Preis'chen" ( auf Rechen mit Zahnstochern
aufgesteckte ca. 1cm große Holzplättchen ) ermittelt
wurden. Nach dem Königsvogelschuss meldeten sich 20 Gäste für die Teilnahme am
Bürgerkönigsschießen, trotz des mittlerweile geänderten Wetters. Mit dem 109.
Schuss holte
Eduard Beaujaen den Vogel bei Regen von der Stange.
Zur Proklamation der neuen Würdenträger
konnte der 1.Brudermeister befreundete Bruderschaften aus Nütheim- Schleckheim
(mit König Manfred Metellus), Lichtenbusch (mit
Brudermeister Freddy Doum und
Ehrenbrudermeister Friedel Vogel), Brand (mit Jugendschießwart) und Burtscheid (mit Brudermeister
Gustav Dormanns) begrüßen. Neben einigen treuen ortsansässigen Gästen waren
von den Ortsvereinen die Maijungen und der KV Oberforstbacher
Jonge vertreten sowie
der Vorsitzende der IG Oberforstbacher Vereine
Dieter Wirtz. Trotz des mäßigen Besuchs
durch die Ortsansässigen schaut die Bruderschaft auf einen schönen Tag
zurück, an den
sich jedes Mitglied wieder einmal zum Erhalt einer langen heimatlichen
Tradition eingesetzt
hat, sei es beim Schmücken, im Schießstand, dem Bierstand, der Cafeteria oder am
Grill und nicht zuletzt beim Aufräumen. 2014 Freundschaftsschießen
Brand - Oberforstbach - Schleckheim Bei dem Schießen am Freitag 31.10.2014 in Oberforstbach konnte die St.
Rochus Schützen Bruderschaft im Pfarrheim eine
Reihe Teilnehmer und Gäste begrüßen. Erstmalig nahm aus der Dreifaltigkeits Schützenbruderschaft Nütheim
Schleckheim eine Frau an dem Schießen teil. Nach gut 3 stündigem
Wettbewerb stand das Ergebnis fest: Die St.Donatus Schützen Brand konnten mit
686 den Wettbewerb für sich entscheiden und den Pokal zum 2. Mal in Folge
erringen. Die Mannschaft aus Oberforstbach sicherte sich mit 680 Ringen den
2.Platz, Nütheim-Schleckheim holte 619 Ringe. Freundschaftsschießen
Eynatten - Lichtenbusch - Oberforstbach Das Schießen am sonnigen Samstag 18.10.2014 in Eynatten
endete für die St. Rochus Schützenmannschaft sehr
erfolgreich: Sie holte den Gedächtnispokal und den Wanderpokal nach
Oberforstbach. In der Einzelwertung sicherten sich dagegen den 1. und 2.
Platz je eine Schützenschwester
aus Lichtenbusch und Eynatten vor einem Oberforstbacher
Schützen (Bernd Kreus). Es ist immer
wieder interessant zu sehen, wie bei den 6 Schüssen je Runde mit je 3
Schüssen auf 10er Karte und 3 Schüssen auf "Böllchen"
ein Fehlschuss bei den "Böllchen" das
Ergebnis guter Schützen stark negativ beeinflussen kann. Königsball und
Patronatsfest am 16.8.2014 gefeiert Am
16.08.2014 feierte die St.Rochus
Schützenbruderschaft den Königsball und das Patronatsfest zu Ehren des hl. Rochus. Nach
Vorbereitung des Pfarrheims am Donnerstag zuvor, wurde das Königshaus am
Freitag von einer großen Abordnung der Schützen mit Fahnen und einer mit
Rosen verzierten Girlande geschmückt. Die Arbeiten schloss die Bruderschaft
mit dem von Marlis Schmidt zu bereiteten Eier- und Johannisbeerlikör ab. Am
Samstag traf die Bruderschaft sich um 16 Uhr in der "Grafschaft
Eich" (Ortsteil von Oberforstbach) bei Königin Gabi und Prinz Helmut, um
sie gemeinsam nach Oberforstbach zu begleiten. Natürlich ließ es sich unsere
Königin nicht nehmen, uns reichlich mit fester Nahrung und Flüssigem zu
versorgen; getreu dem Motto: Bei Antoniolli ist noch niemand verhungert oder
verdurstet. Der Musikverein Oberforstbach lockerte die Stimmung mit einem
Standkonzert auf, so dass der wolkenreiche Himmel keine Rolle mehr spielte.
Zur Freude des Königspaars und dem anwesenden Jungprinzen Philipp Heinen
folgte die amtierende Kaiserin der Sebastianus Schützen Venwegen,
Bettina Wirth mit Ehemann Siggi und Gefolge der Einladung nach Eich so dass
sich am Königshaus wohl größte Versammlung statt fand, die Eich je erlebt
hatte. Um noch rechtzeitig zum Gottesdienst in Oberforstbach zu kommen,
musste dann der General Achim Riemer zum Abbruch des Empfangs aufrufen. Die
Bruderschaft sammelte sich in Oberforstbach um das Königspaar beim
Gefolgepaar Wolfgang und Marlies Schmidt abzuholen und mit dem Musikverein in
einem kleinen Umzug zur Kirche zu begleiten. In
der Kirche feierte die Bruderschaft gemeinsam mit Königs- und Kaiserpaar den
von Pfarrer Dr. Ewald Vienken und dem Kirchenchor St.Rochus (Leitung: Jürgen Rüttgers) den Gottesdienst am Rochustag. In seiner Predigt erinnert Pfarrer Vienken an den selbstlosen Dienst des hl. Rochus an den einfachen Menschen und ermutigte jeden zum
Handeln. Nach
dem Gottesdienst formierte sich ein kurzer Festzug zum Ehrenmal begleitet vom
Musikverein, Maijungen, dem Kaiserpaar und dem Karnevalsverein Oberforstbacher Jonge. Nach
Kranzniederlegung am Ehrenmal ging es zum Pfarrheim, wo schon die ersten
Gäste auf den Königsball warteten. Das
Duo "Enjoy" eröffnete nach Auflösung des
Festzugs den Tanz für die Gäste. Als Gäste wurden das Kaiserpaar Bettina und
Siggi Wirth, die St.Donatus Schützengesellschaft
Brand mit Königin Hilde Emods und Prinzessin Alina
Kreus, die Dreifaltigkeitsschützenbruderschaft Nütheim
Schleckeim mit Königspaar Wolfgang und Suse Keil,
die königl. St.Hubertus
Schützenbruderschaft Lichtenbusch mit König Mathias Götemann,
die Burtscheider St.Johannes Schützen Bruderschaft
mit dem Vorsitzenden Gustav Dormanns mit Prinzessin, den Kirchenchor St.Rochus, den Karnevalsverein Oberforstbacher
Jonge mit dem amtierenden Lichtenbuscher
Karnevalsprinzen Hubert Windmüller, die Maijungen Oberforstbach und den
Vorsitzenden der IG Oberforstbacher Vereine Dieter
Wirtz begrüßt. Er wies auf ein aus Messing und Bronze von Leo Kück hergestelltes
Buch hin, dass am Königstisch zur Erinnerung an den Beginn des 1.Weltkrieges
vor 100 Jahren ausgelegt wurde. In den Messingseiten des Buchs sind die Namen
der gefallenen Oberforstbacher beider Weltkriege
eingraviert. Gleich
nach der Begrüßung stellte der 1.Brudermeister die Sportakrobatik Gruppe des
TKV Oberforstbach vor, die mehrere Deutsche Meister mit brachte. Mit einem
wunderbaren Programm, das Ingo Mehlkopf kommentierte, begeisterten die 7
jungen Akrobatinnen und Akrobaten die Gäste. Die Schützenkönigin Gabi
bedankte sich persönlich mit einem kleinen Geschenk bei den Akrobaten. Nach
einer Tanzeinlage folgte der Königswalzer für Gabi und Helmut und
anschließend für alle anwesenden Königspaare. Mit der Gratulationscour der
Gastvereine endete das Programm. Durch die gute Unterhaltung durch "Enjoy" feierten die Schützen und Gäste bis in den
Morgen. Zusätzlich zu Getränken hatten unsere Schützenschwestern Hannelore Ratzke und Kathi Riemer sowie die Mutter des Prinzen,
Kirstin Heinen Speisen serviert. Insgesamt
erfreute der gute Besuch und die familiäre Stimmung
die Bruderschaft, so dass am nächsten Morgen zufrieden abdekoriert und
aufgeräumt werden konnte. -> Hier die Bilder
zum Fest Teil 1. -> Hier die Bilder
zum Fest Teil 2. An dieser Stelle auch einen
herzlichen Dank an unserem Bürgerkönig
Johann Hannott, der uns so viele Fotos
bereitgestellt hat, so daß wir hier nur einen
Ausschnitt zeigen können. Schade auch, daß Martin Ratajcziak unsere
Veranstaltung leider vergeblich besuchte. Der Zeitungsverlag Aachen hatte
festgelegt, keinen Bericht zu unserer Veranstaltung zu veröffentlichen, da
wir keine Ehrung vorgesehen hatten. Zusammenfassung
zum Vogelschuss 29.5.2014 (Christihimmelfahrt): ·
Gottesdienst zum Auftakt wurde von dem ehemaligen
Aachener Weihbischof Karl Reger gestaltet unter Mitwirkung des Kirchenchores St.Rochus. ·
der Bischoff nahm gerne die Einladung der Schützen
nach dem Gottesdienst an, mit Ihnen und im Kreis Kirchenchormitglieder etwas
Zeit bei den Schießwettbewerben zu verbringen. ·
Kathi Riemer konnte den Rumpf beim Geldvogelschiessen
von der Stange schießen und wurde somit Siegerin ·
den von Hartmut Althaus gestifteten
Pfarrer Scheublein Gedächtnispokal sicherte sich
Alina Kreus. ·
den Damenpokal errang Anne Kreder ·
stellvertretend für den verhinderten 1. Brudermeister
eröffnete der 2.Brudermeister Dieter Kreder den
Königsvogelschuss ·
von den örtlichen Vereinen konnte der 2.Brudermeister
Dieter Kreder zu Beginn der Schießwettbewerbe
Mitglieder des TKV und der Oberforstbacher
Maijungen begrüßen ·
mit dem 131. Schuss setzte sich Philipp Heinen gegen
seine Schwester durch und holte sich den Titel des Schülerprinzen. ·
bei den Schützen setzte sich Gabi Antonilli
gegen 18 Mitbewerber beim 210. Schuss durch und ist nun für ein Jahr Schützenkönigin. ·
im Anschluss an den Königsvogelschuss hatten die Gäste
Gelegenheit, den Titel "Bürgerkönig" zu erringen. Diesen Titel
sicherte sich Johann Hannott, den wir auch für die
vielen schönen Bilder vom Vogelschuss danken. ·
während der Schiesswettbewerbe boten die Schützen
Achim Riemer, Bernd Kreus und Harald Schmitz Gegrilltes an. ·
die Schützenfrauen boten mit Unterstützung von
Marliese Bauens und Birgit Kück in der Kaffeteria selbstgebackene und gespendete Kuchen an. ·
der Musikverein Oberforstbach unterhielt die Gäste
musikalisch beim Schießen der Würdenträger. ·
im Verlauf des Nachmittags besuchten uns befreundete
Schützen der Bruderschaften aus Lichtenbusch, Burtscheid,
Brand, Schleckheim und Venwegen, letztere mit ihrer
Kaiserin Bettina ·
bedingt durch das rege Interesse klang der schöne Tag
bei guter Stimmung mit dem Ausschießen eines weiteren Glückspokals aus. ·
hier geht's zu
den Bildern Vogelschuß 2014 ___________________________________________________ Teilnahme an der
Eröffnungsfeier „1200 Kornelimünster“ Zur Eröffnungsfeier „1200 Kornelimünster“ gehörte auch die Fahne der St.Rochus Schützenbruderschaft mit zu der Gruppe von
Fahnen des Grenzlandschützenbundes Aachen-Land Süd, die den Altarraum während
des feierlichen Gottesdienstes mit Bischoff Dr. Heinrich Mussinghoff
schmückten. In seiner Predigt hob der
Bischoff die tragenden Säulen der Gründung und die der weiteren Entwicklung Kornelimünster’s hervor. Dabei spielten die Benediktiner
mit Ihren Ordensregeln „Arbeite“ und „Bete“ eine bedeutende Rolle.
Traditionen neu zu beschreiben und zu praktizieren ist eine Herausforderung,
der wir uns aus alle stellen müssen. Durch den Projektchor und dem begleitenden Orchester mit starker
Bläserbesetzung erhielt der Gottesdienst einen in der Probsteikirche
passenden und beeindruckenden Rahmen. 2013 Printenschiessen 2013 In diesem Jahr
fand das Printenschiessen im Pfarrheim rege
Anteilnahme auch bei den jüngeren Schützen. Der Wettbewerb um die schönsten Printenmänner bestand aus einem Glückschiessen auf
verdeckte Karten, die auch hohe negative Werte zu ließen und einem Schießen
auf Wertungskarten, jeweils 5 Schuss. Umrahmt wurde das Schiessen von
Leckereinen, die einige Schützenfrauen vorbereitet hatten und einem
Bildervortrag zum Vogelschuss und der Kirmes. Begrüßt wurden der amtierende
König Bernd mit Königin Marlies sowie der Schülerprinz Lukas. Prämiert mit
einem Trostpreis wurde am Abend auch der Schütze Hubert mit der höchsten
Negativpunktezahl; Siegerin mit +495 Ringen wurde die älteste Teilnehmerin Marlies. Freundschaftsschiessen Brand –
Oberforstbach – Schleckheim (BOS) fand turnusgemäß am 31.10.2013 in Brand statt. Zusammenfassung
zum Schießen: ·
Empfang in freundschaftlicher Atmosphäre auf dem neue
eingerichteten Schießstand der St. Donatus Schützengesellschaft Brand ·
Für viele der Gastschützen erstmalig Kontakt mit der
elektronischen Schießauswertung; Details zur Schießanlage
siehe auch St. Donatus Schützen
Gesellschaft Brand ·
Nach kurzer Gewöhnung begeistert die schnelle
Klarheit über Details zum Schießergebnis ·
Teilnehmende Schützen : o Brand: §
S.Holländer, G.Jünger, C.Junker, M.Ochel (freihand) §
W.Decker, H.Feldmann, H.Wontka
(angestrichen) o Oberforstbach: §
A.Kreus, H.Schmitz, S.Kreus, A.Ratzke (freihand) §
D.Kreder, B.Kreus, A.Riemer, W.Schmidt (angestrichen) o Schleckheim: §
F.Esser, T.Baumann, B.Keil, M.Ostlender (freihand) §
K.Merkelbag, P.Förster, W.Simons, W.Keil (angestrichen) ·
Nach Auswertung der Ergebnisse durch die Schießleiter
konnte Herbert Stettner als Vorsitzender der
gastgebenden Bruderschaft die Ergebnisse bekanntgeben und die Siegerehrung
vornehmen: ·
Den 1. Platz errang die St.Donatus
Schützengesellschaft Brand und erhielt somit aus den Händen von P.Bücker den Wanderpokal vom Vorjahressieger, der St.Rochus Schützenbruderschaft Oberforstbach ·
Ein Dank an die St. Donatus Schützen für die
Möglichkeit, auch nach dem Wettbewerb noch die elektronische Schießanlage aus
probieren zu können, so dass der Abend nicht lang wurde. ·
Anbei die Ergebnis Tabelle: Das
internationale Freundschaftsschiessen
Lichtenbusch – Oberforstbach – Eynatten ist nun 50 Jahre
alt und wird turnusgemäß am 19. Oktober von
Oberforstbach veranstaltet, aber wegen Terminverschiebung in Lichtenbusch Zusammenfassung
zum Jubiläumsschießen: ·
Ausrichtung des Schießens durch die St. Rochus Schützen auf dem Schießstand in Lichtenbusch mit
gemeinsamer Arbeit der Schießmeister/in Karla Kohl (Lichtenbusch), Michel Henkes (Eynatten) , Stefan Kreus (Oberforstbach). ·
Tolle Bewirtung durch Lichtenbuscher
Schützenfrauen mit Kaffe, Kuchen, Wurst, Salat, Getränke, u.a. Leffe Bier im Ausschank ·
die Ergebnisse : den
Wanderpokal der Gemeinde Rearen
: Eynatten mit 329,4 Punkten den
Wanderpokal (ursprünglich 1963 gestiftet Grün-Weiß-Lichtenbusch) : Eynatten mit
342,8 Punkten Tagesbester
und Punktesieger erhielten Plaketten: Tagesbester:
Freddy Doum (Eynatten) :
61,5 Punkte
1.Platz: Therese Piel (Eynatten) 60,6 Punkte
(besseres Schussbild)
2.Platz: Achim Riemer (Oberforstbach) 60,6 Punkte
3.Platz: Peter Bücker (Oberforstbach) 60,1
Punkte Sieger
des Jubiläum Schießens: Mannschaftswertung:
Oberforstbach mit 360,2 Punkten -> erhielt den Pokal der Bezirksverwaltung
K’münster / gestiftet durch Herrn Büchel Einzelwertung:
Jürgen Breuer (Lichtenbusch, amtierender König) mit 62,3 Punkten erhielt den
Pokal gestiftet vom Sport Schöffen der Gemeinde Rearen. ·
Ältester Teilnehmer : Sepp Kraft
(90), mehrmaliger Deutscher Meister ·
Herzlichen Dank an die Königl. St. Hubertus Schützenbruderschaft in Lichtenbusch
für die Bereitstellung der Schießanlage mit 8 Ständen à
Bilder zum Jubiläums Schießen Patronatsfest zur Kirmes am 17. August Nachmittags
Abholen des Königs in Brand, abendlicher Festgottesdienst in St.Rochus, Kranzniederlegung, Königsball Zusammenfassung
zum Patronatsfest:
Gottesdienst ,
begleitet vom Kirchenchor St.Rochus Anschließend
Schiesswettbewerbe mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins
Oberforstbach Cafeteria Zusammenfassung
zum Vogelschuss: -
Start am Christi Himmelfahrtstag mit
dem festlichen Gottesdienst, gestaltet von Subsidiar
Dr. Volker Spülbeck, begleitet vom Kirchenchor St.Rochus, bei stark mit Regenwolken behangenem
Himmel. -
Nach dem Gottesdienst Start der
Schießwettbewerbe (Luftgewehr, vollständig geleitet von Martin Ratzke) mit den besten Wünschen des Priesters und bei
leicht bewölktem Himmel, mit der Hoffung es möge so bleiben. -
Beim Geldvogelschiessen wurden
folgende Hauptgewinne geschossen: Rechter Flügel: Anne Kreder;
linker Flügel Peter Bücker; Kopf: Dennis Keuhlartz, Rumpf: Stefan
Kreus; ca. 30 weitere Sach- und Geldpreise wurden dann durch „Preiss’chen“- Schießen ausgeschossen -
Damenpokal: aus den 12 Teilnehmern
wurde der Vogel erfolgreich von Katrin Kreder mit
dem 142. Schuss erledigt. -
Den von Hartmut Althaus gestifteten
Pfarrer Scheublein Gedächtnis Pokal: 22 Teilnehmer
; mit dem 102. Schuss erfolgreich: Peter Bücker -
Während der Schiesswettbewerbe wurde
gegrilltes vom noch amtierenden König Achim Riemer, unterstützt von Dieter Kreder serviert. -
Start der traditionellen Ermittlung
der Repräsentanten im Nachmittag mit dem Schüler und Jungprinzenschiessen,
leider nur 2 Teilnehmer: neuer Schülerprinz nach eifrigem Wettkampf mit 131
Schuss: Lukas Bücker, der in diesem Jahr zum ersten Mal teilnehmen durfte und
damit den Jungprinz Dennis Keuhlartz ablöst und die Prinzenkette erhielt. -
Anschließend Ausschießen des neuen
Schützenkönigs: gegen 15 Mitbewerbern konnte Bernd Kreus dem zähen
Vogel nach dem 211. Schuss in der 14. Runde von der Stange holen. Er und
seine Frau Marlis werden nun wie in 2009 die Bruderschaft repräsentieren.
Beide erhielten vom Vorgänger Königspaar Achim und Kathi Riemer die
Königs/Königinnenkette. -
Der Musikverein Oberforstbach
unterhielt in starker Besetzung die Gäste der Bruderschaft mit seinem breiten
Repertoire, das gerade auf der Terrasse des Pfarrheims gut zur Geltung kam. -
Als weitere Gäste wurden begrüßt:
Bezirkskönig Günther Strohband, Vertreter der Dreifaltigkeits
Schützenbruderschaft Nütheim/Schleckheim, Königl. St. Hubertus Schützenbruderschaft Lichtenbusch,
St. Johannes Bogenschützen Burtscheid sowie
Maijungen Oberforstbach (mit Maikönig Andreas Ratzke)
-
Obwohl das Wetter gut mitspielte und
die Schützenfrauen sich wieder um die Cafeteria bemühten, kamen weniger Gäste
als in den Jahren zuvor. -
Der Bürgerkönig wurde demzufolge nur
unter 10 Teilnehmern ausgeschossen (74 Schuss) und nun gilt als
Bürgerkönigin: Ulla Kreder |
© St.Rochus Oberforstbach |